Datenschutzerklärung für die Website www.kuestenpfotenostfriesland.de
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Informationen zu Google Analytics Cookies
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Information zum Datenschutz für Klienten
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich Daten erhebe, speichere oder weiterleite. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie bezüglich Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Maike Ihmels
Küstenpfoten - tiergestütztes systemisches Coaching und Beratung
Jadestraße 4
26506 Norden
Email: kuestenpfoten@gmx.de
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um das Coaching/die Beratung und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Die Erhebung von personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für meine Arbeit mit Ihnen (Coaching, Beratung).
Die Datenverarbeitung (Erfassung, Bearbeitung, Speichern) erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:
– Ihre Telefon- und Handynummer für: Terminvereinbarungen, -Verschiebungen, -Absagen per Telefon oder SMS, wenn vom Klienten gewünscht für eine Telefonsitzung
– Ihre Emailadresse für: Antworten auf Ihre (Erst-)Anfrage, Rechnungsversand, Informationen über Urlaubszeiten
Im Anamnesebogen erhebe ich folgende Daten: Name, Vorname, Wohnanschrift, Telefon- und Mobilnummer, Email-Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf, Ausbildungshintergrund, Familienstand und Familienverhältnisse, Erhebung des mentalen und körperlichen Gesundheitszustandes, gesundheitliche Anamnese, derzeitige Problemstellung
Außerdem erhebe ich in der Klientenakte: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Handynummer, Diagnosen und alle Termine. Im Behandlungsvertrag geben Sie Ihren Namen und Vornamen an.
Alle erhobenen Daten laut Anamnesebogen, Klientenakte, Behandlungsvertrag und händischen Mitschriften während und nach den Sitzungen werden streng vertraulich behandelt, dienen ausschließlich meiner Arbeit und sind niemandem Dritten einsehbar.
Ebenso streng vertraulich werden Computerdateien für die Rechnungserstellung (Name, Vorname, Postanschrift), Email-Account (Name, Vorname und Email-Adresse), gespeicherte Telefon- und Handynummern im Mobiltelefon (Name, Vorname, Handynummer) namentliche Eintragungen der Kliententermine im händisch geführten Terminkalender und im Quittungsblock für Barzahlungen gehandhabt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritte).
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Ich behandle all Ihre angegebenen Daten streng vertraulich und übermittle Ihre personenbezogenen Daten nur in Ausnahmen aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Gesetzgeber, Finanzamt).
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Die oben genannten und angefallenen personenbezogenen Daten speichere ich solange, wie ich dazu gesetzlich verpflichtet bin, etwa aufgrund rechtlicher Nachweis- oder Aufbewahrungspflichten gemäß handels- oder steuerrechtlichen Vorgaben, oder solange ich die Daten für die oben genannten Zwecke benötige oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Anschließend lösche ich Ihre Daten.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, jederzeit diese Einwilligungen zu widerrufen.
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
Postfach 221, 30002 Hannover
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritte).
Norden, 16.11.2024
Maike Ihmels
Küstenpfoten - tiergestütztes systemisches Coaching und Beratung